BIOGRAFIE
Die Mezzosopranistin Hanna Larissa Naujoks beeindruckt mit einer warmen, ausdrucksstarken Stimme und großer Bühnenpräsenz. Sie hat sich als vielseitige Darstellerin im lyrischen und jugendlich-dramatischen Fach etabliert und zeichnet sich durch ihr feines Gespür für komplexe, psychologisch vielschichtige Rollen aus.Ihre Laufbahn ist geprägt von Partien wie Octavian (DER ROSENKAVALIER), der Komponist (ARIADNE AUF NAXOS), Charlotte (WERTHER), Lucretia (THE RAPE OF LUCRETIA) und Hänsel (HÄNSEL UND GRETEL), die sie an renommierte Häuser wie die Opéra Grand Avignon, das Glyndebourne Festival, die Staatsoper Hannover, das Staatstheater Nürnberg, das Tiroler Landestheater Innsbruck, das Oldenburgische Staatstheater und das Theater Kiel führten.
Ein besonderes Echo fand 2024 ihr Rollendebüt in Schönbergs ERWARTUNG unter Patrick Hahn an der Oper Wuppertal; Die Deutsche Bühne würdigte sie in ihrer Saisonbilanz als „berührende Protagonistin“. Im November desselben Jahres sang sie die Partie der Jitsuko Honda in Toshio Hosokawas Kammeroper HANJO am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Die Frau in ERWARTUNG verkörperte sie zuletzt bei einem Doppelabend am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken, an dem sie auch die Titelrolle in Gustav Holsts Kammeroper SĀVITRI übernahm.
Nach fünf Jahren im Ensemble der Staatsoper Hannover arbeitet Hanna Larissa Naujoks seit 2017 freischaffend und gastiert sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland. Ihr Repertoire erweitert sie zunehmend in Richtung dramatischer Partien, darunter Marie (WOZZECK), Venus (TANNHÄUSER), Kundry (PARSIFAL), Sieglinde (DIE WALKÜRE), Judith (HERZOG BLAUBARTS BURG) und Leonore (FIDELIO).
Auch im Konzertfach ist sie präsent, u. a. mit Beethovens 9. Sinfonie und Mendelssohns Erster Walpurgisnacht, etwa bei den Tiroler Festspielen Erl unter Julia Jones. Weitere Engagements führten sie an Häuser wie die Oper Leipzig, die Semperoper Dresden, die Oper Köln, das Staatstheater Kassel, das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin, das Theater Koblenz und das Pfalztheater Kaiserslautern.